|
II.
Insbesondere obliegen mir als
Mitglied des Systembetreuungsteams die folgenden Handlungs- und
Verhaltenspflichten.
Persönliche Daten, vgl. §§
28, 31 BDSG
Ein persönliches
Datum ist jede Information über einen Menschen, vom
Lebensalter über die Telefonnummer bis zu technischen Daten
über sein Kommunikationsverhalten. Ich weiß, daß
ich an diese Informationen nur im Rahmen einer vertraglichen
Zweckbestimmung herangekommen bin, die sich aus den derzeit
geltenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen des Mailboxsystems und
dem konkreten Nutzungsvertrag ergibt.
Ich garantiere,
daß ich
solche Informationen niemandem zur Kenntnis bringen werde,
sofern dies im Rahmen der Zweckbestimmung nicht erforderlich
und/oder zu befürchten ist, daß dadurch
schutzwürdige Interessen der Person benachteiligt oder
beeinträchtigt werden,
daß ich dem
Betroffenen jederzeit Auskunft erteilen werde, welche
Informationen zu seiner Person im System gespeichert sind,
daß ich
solche Informationen löschen oder anonymisieren werde,
sofern ihre Zuordnung zum Betroffenen im Rahmen der
vertraglichen Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich ist,
daß ich
solche Informationen weder treuwidrig noch unrechtmäßig
erfassen werde, und daß ich treuwidrig oder unrechtmäßig
erfaßte Informationen nicht speichern oder nutzen werde.
Verbindungsdaten, vgl. §§
28, 30 analog, 31 BDSG
Verbindungsdaten sind
technisch geprägte Informationen über die
Nutzungszeiten und den Nutzungsumfang, die vom Login eines Users
oder eines Systems bis zum Logoff anfallen. Diese Daten können
über die Schlüsseldaten User- und / oder Systemname
einzelnen Personen zugeordnet werden. Bis zu ihrer
Anonymisierung sehe ich sie als persönliche Informationen
an und garantiere, sie wie in Punkt 1 aufgezählt zu
behandeln.
Aufklärungspflicht Ich
habe als Mitglied des Systembetreuungsteams eine grundlegende
Kenntnis von den technischen Vorgängen, die zur Speicherung
und Übermittlung persönlicher Daten im Sinne der
Punkte 1 und 2 führen. Ich verpflichte mich über
das oben Genannte hinaus dazu,
diese Kenntnis
auf besondere Nachfrage durch den Betroffenen darzulegen,
den Betroffenen
auch ohne besondere Nachfrage auf möglichen Inhalt und
Umfang seines "Datenschattens" hinzuweisen,
ihm im Rahmen
meiner eigenen Fachkompetenz Möglichkeiten aufzuzeigen,
diesen "Datenschatten" so klein wie möglich zu
halten,
den Betroffenen
so umfassend wie mir möglich über die Möglichkeiten
zu beraten, wie er Zugriffe Dritter auf seine
Kommunikationsdaten und Kommunikationsinhalte ausschließen
oder gering halten kann.
Besonderer Schutz
anonymisierter Teilnehmer
Ich weiß, daß
es in unseren Systemen Teilnehmer gibt, deren persönliche
Daten einen erhöhten Schutz genießen. Dies geschieht
in der Weise, daß ihr technischer Name keinen Rückschluß
auf die verwendende Person zuläßt.
Ich verpflichte mich über das
Vorangegangene hinaus dazu,
die Zuordnung zu
der verwendenden Person Dritten nicht zu ermöglichen,
Informationen
über die Zuordnung zu der verwendenden Person nur dann zu
suchen, wenn dies durch überwiegende Interessen des
Systems gerechtfertigt wird und Persönlichkeitsrechte der
verwendenden Person nicht gefährdet erscheinen; ich werde
mich bemühen, vor der Erlangung dieser Informationen einen
entsprechenden Mehrheitsbeschluß unter den
Systembetreuern herbeizuführen,
in Kauf zu
nehmen, daß mir bis zur Vorlage einer richterlichen
Verfügung zur zwangsweisen Offenlegung dieser Zuordnung
oder der persönlichen Daten des anonymisierten Teilnehmers
Bußgeld angedroht wird, das ich aus rechtlichen Gründen
nicht auf das Freie Telekommunikations-Zentrum Hamburg e.V.
abwälzen kann,
- aus dem
Systembetreuungsteam sofort auszuscheiden, sobald mir ein
solches Bußgeld angedroht worden ist mit der Folge, daß
ich nicht nachträglich noch Informationen erlangen kann,
die eine Zuordnung eines anonymisierten Teilnehmers zu dem von
ihm verwendeten technischen Namen ermöglichen oder
Bestandteil der Daten des anonymisierten Teilnehmers und/oder
des von ihm verwendeten technischen Namens sind.
|
- Freies
Telekommunikations-Zentrum Hamburg e.V.
-
Klaus-Groth-Straße
84
D 20535 Hamburg -
Tel.:
040 / 251.78.160
Fax: 040 / 251.78.161 -
Mailbox
analog (V.34):
040 / 251.78.162 -
Mailbox
isdn (X.75):
040 / 251.78.166
-
Webserver
(PPP, analog):
040 / 251.78.168
|
Diese Erklärung gebe ich
freiwillig und ohne hier nicht niedergelegte Vorbehalte oder
Zusätze ab. Ich bin im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte
und unterliege nicht der Betreuung.
Heute bin ich ..................
Jahre alt.
|