| Das Datenschutz-für-BürgerInnen-Netz (DSB)CL-HH analog: +49 40 250.08.90  | 
Die Initiative zur Gründung eines Diskussions- und Austauschnetzes der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder ging vom Datenschutzbeauftragten in Bremen aus. Das Kernsystem dieses Netzes ist infolgedessen die Mailbox "Privacy1" in Bremen / Bremerhaven.
Häufig geraten Datenschutzthemen in die Medien und in die öffentliche Diskussion, zu denen ergänzende Informationen aus erster Hand wünschenswert wäre. Diese und weitere andere Informationen zu datenschutzrelevanten Themen finden sich - nach der Gründungsidee - im DSB-Netz. Das /DSB-Netz/ soll das Auffinden der von den Datenschutzbeauftragten herausgegebenen Informationen erleichtern. Es besteht aus den folgenden Foren:
Lesen darf jedeR in allen Brettern.
Das /DSB-NETZ/ darf an andere CL-Systeme weitergegeben werden, wenn dort die obigen Schreibberechtigunsbeschränkungen eingehalten werden und sichergestellt ist, daß das /DSB-NETZ/ online auch ohne kostenpflichtigen Account (z.B. über eine Kennung GAST oder DSB-NETZ) gelesen werden kann. Neue Systeme bitte bei SYSOP@PRIVACY1.ohz.north.de "anmelden". Hierzu ist es am einfachsten, wenn die für die Systemliste erforderlichen Zeilen zugesandt werden.
------------------------------------------------------------------------
Zum aktuellen Zustand des Netzes: Bis heute warten die beteiligten Mailboxen und Systeme auf den Zeitpunkt, in dem die Datenschutzbeauftragten dieses Medium für sich entdecken und nutzen. Warum das bis heute nicht geschehen ist, gründet sich meiner persönlichen Ansicht nach auf folgende Aspekte:
 Die
	Mehrzahl der Datenschutzbehörden der Länder und des Bundes
	nutzen die Chancen der elektronischen Kommunikation nicht, weil sie
	das nicht erlernt haben. Technische Kompetenz ist unter den
	Landesdatenschutzbeauftragten durchaus unterschiedlich verteilt.
Die
	Mehrzahl der Datenschutzbehörden der Länder und des Bundes
	nutzen die Chancen der elektronischen Kommunikation nicht, weil sie
	das nicht erlernt haben. Technische Kompetenz ist unter den
	Landesdatenschutzbeauftragten durchaus unterschiedlich verteilt. 
	
 Das
	Engagement für ein Mailbox-Netz kostet Geld, das in vielen
	Haushalten nicht vorgesehen ist. Im Gegensatz zu Präsentationen
	in WWW- oder Newsdiensten - diese Internet-Dienste sind in der
	Verwaltung en vogue.
Das
	Engagement für ein Mailbox-Netz kostet Geld, das in vielen
	Haushalten nicht vorgesehen ist. Im Gegensatz zu Präsentationen
	in WWW- oder Newsdiensten - diese Internet-Dienste sind in der
	Verwaltung en vogue. 
	
 Und
	schließlich haben sich nur diejenigen
	Landesdatenschutzbeauftragten mit elektonischen Netzen beschäftigt,
	die dafür nach ihrem jeweiligen Landesrecht zuständig
	sind. Bis zum Erlaß des IuKDG und damit des
	Teledienste-Datenschutzgesetzes sowie der Ratifikation des
	Mediendienste-Staatsvertrags gab es als Rechtsgrundlage lediglich
	das Telekommunikationsrecht und die Pressegesetze der Länder.
Und
	schließlich haben sich nur diejenigen
	Landesdatenschutzbeauftragten mit elektonischen Netzen beschäftigt,
	die dafür nach ihrem jeweiligen Landesrecht zuständig
	sind. Bis zum Erlaß des IuKDG und damit des
	Teledienste-Datenschutzgesetzes sowie der Ratifikation des
	Mediendienste-Staatsvertrags gab es als Rechtsgrundlage lediglich
	das Telekommunikationsrecht und die Pressegesetze der Länder. 
	
Daher finden sich in den Rubriken des DSB-Netzes vor allem Weiterleitungen von interessanten Artikeln und Veröffentlichungen, die zuerst in der Newsrubrik de.soc.datenschutz verbreitet wurden. Es läßt sich sagen, daß Diskussionen in dem DSB-Netz zur Zeit vor allem aus Bremen angestoßen und von interessierten Lesern aus ganz Deutschland verfolgt werden. Die Datenschutzbehörden der Länder aber sind im wesentlich an anderer Stelle zu finden.
 http://www.berlin.datenschutz.de,
http://www.berlin.datenschutz.de,
	 http://www.bayern.datenschutz.de,
http://www.bayern.datenschutz.de, http://www.brandenburg.datenschutz.de,
http://www.brandenburg.datenschutz.de, http://www.hamburg.datenschutz.de,
	http://www.hamburg.datenschutz.de, http://www.hessen.datenschutz.de,
http://www.hessen.datenschutz.de,
	 http://www.niedersachsen.datenschutz.de,
http://www.niedersachsen.datenschutz.de,
	 http://www.rheinland-pfalz.datenschutz.de,
http://www.rheinland-pfalz.datenschutz.de,
	 http://www.saarland.datenschutz.de,
	http://www.saarland.datenschutz.de,
	 http://www.schleswig-holstein.datenschutz.de,
http://www.schleswig-holstein.datenschutz.de,
	
	 http://www.thueringen.datenschutz.de,
	http://www.thueringen.datenschutz.de,
	
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Thüringen.
	
	
 Was
	hier fehlt sind Angebote aus ...
Was
	hier fehlt sind Angebote aus ... 
	ein Angebot des Bundesbeauftragten für den Datenschutz.
 Weitere Infos findet man hier:
	Weitere Infos findet man hier: 
	Lutz Donnerhacke, ein Kämpfer für Sicherheit und Anonymität im Datenverkehr.
Letzte Überarbeitung: 04.04.1998