Unsere Netze:
|
APC (international) |
|
BlindNet (national) |
enthält Foren zum Austausch von Tips und Infos für sehbehinderte oder blinde Menschen. Ein relativ junges Netz mit Realnamenpflicht. Betreut werden die Foren von Peter Hauchler. |
CL (national) |
|
CL-HH (lokal) |
Das Informations- und Austauschforum innerhalb der Box. Hier werden Neuerungen und Änderungen des Systems vorgestellt, hier können sich die NutzerInnen untereinander austauschen und helfen. Diese Rubriken stehen ausschließlich NutzerInnen unserer Box offen. Haltezeit: ein Jahr. |
DKP (national) |
Wir beziehen das DKP-Netz, eine Newsstruktur der klassischen westdeutschen kommunistischen Partei. In der CL-HH wird diese Gruppe von Dirk Prösdorf betreut. |
DSB (national) |
Eine deutschsprachige Newsstruktur, die von den Datenschutzbeauftragten (daher der Name) des Bundes und der Länder eingerichtet worden ist. Nähere Information gibt es bei der Ursprungsmailbox, der Bremerhavener "PRIVACY1.cl.sub.de". Das Informationsbrett heißt /DSB-NETZ/!WICHTIG, die CL-HH hät die Nachrichten auf Archiv. Betreut werden die Bretter von Joachim Breu. |
GRUENE (national) |
|
HAMBURG (lokal) |
Politische und sonstige Themen im und für den Hamburger Raum. Die Unterbretter sind recht aussagekräftig benannt. Haltezeit: 30 Tage. Problem: Diese Bretter werden zwar in Hamburg weitergereicht, doch gibt es niemanden, der / die das koordiniert oder gar kontrolliert. Das hängt damit zusammen, daß die Idee für diese Gruppen eigentlich in einem FIDO-System geboren wurde, das noch heute den "Koordinator" stellt. Weil es in der Vergangenheit große Probleme mit dem Gateway zwischen FIDO und dem Rest der Welt gab, wird die Gruppe kaum genutzt. Es kommt immer auf das konkrete Brett an. Sozusagen betreut wird es von Joachim Breu. |
INFO-IST (türkisch) |
Türkischsprachige Newsstruktur der Mailbox Info-Ist, Istanbul. Dient dem Austausch zwischen Menschenrechtsgruppen in- und außerhalb der Türkei. Vorübergehend keine Verbindung, weil unsere türkischen FreundInnen ihre Telefonrechnung nicht bezahlen. Betreut wird die Gruppe von Carsten Jenner. |
NM (national) |
In dieser Rubrik werden Texte zur antifaschistischen Arbeit von der Düsseldorfer Mailbox Nadeshda archiviert und an ausgewählte Boxen (wie z.B. die CL-HH) verteilt. Betreut wurde das Archiv von Dirk Prösdorf. |
PDS (national) |
Hier finden sich Informationen und Diskussionen über die "Partei des Demokratischen Sozialismus". Viele Bretter sind zum Lesen und Schreiben für NutzerInnen der Mailbox verfügbar. Betreut wird das Netz von Dirk Prösdorf. |
SoliNet (national) |
|
T-NETZ alias Z-NETZ/ALT (national) |
Netzstruktur, die sich aus dem Z-Netz entwickelt hat. Dort werden Themen behandelt, für die sich im Z-Netz noch keine Lobby gefunden hat, die zur Einrichtung einer eigenen Konferenz gereicht hätte. Viele T-Netz-Bretter werden nur von Boxen angeboten, die sich für dieses konkrete Thema interessieren. "T" steht für "Teilvernetzt". Haltezeit: sehr unterschiedlich (1 Tag bis unbegrenzt). Betreut wird das Netz von Joachim Breu. |
Z-NETZ (national) |
|
|
Im übrigen gilt: Einfach mal reinschnuppern. Eine Übersicht über alle weltweit bekannten Newsgroups gibt es bei der Masterlist of Newsgroups. |
Die redaktionelle Verantwortung für die im Verzeichnisbaum "/ftz" gelagerten Texte und Dateien liegt beim Vorstand des Freies Telekommunikations-Zentrum e.V., Klaus-Groth-Straße 84, 20535 Hamburg, vertreten durch Joachim Breu als persönlich Verantwortlichem im Sinne des TDG / MDStV. Vervielfältigungs- und Urheberrechte für die hier zugänglichen Texte und Dateien liegen - sofern nicht anders angegeben - ausschließlich bei den Autorinnen und Autoren, hilfsweise beim FTZ e.V. als Herausgeber.
Die gewerbliche Nutzung und private Vervielfältigung ist nach Maßgabe der deutschen und internationalen Urheberrechte und -vereinbarungen vorbehalten. Bitte holen Sie vor einer geplanten Nutzung die Zustimmung des Herausgebers ein. Unberechtigte Nutzungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.
Diese Seite wurde von
Joachim
Breu erstellt. Die letzte Überarbeitung
fand am