Die virtuellen DepeschenMitteilungen an NutzerInnen der Nachrichtensysteme "comlink.de" |
Wenn Sie Virtuelle Depesche des ftz e.V. / comlink hamburg per E-Mail bekommen möchten, dann tragen Sie sich einfach bei majordomo@lists.comlink.de in die Liste "vdp" ein. Die Virtuelle Depesche war eine Idee von Akira, einem verdienstvollen Mitarbeiter im ftz). Sie soll regelmäßig erscheinen und den NutzerInnen etwas transparenter werden lassen, was die Mailbox ist, wie sie funktioniert und welche Aktionen demnächst so anliegen, an denen man sich auch ohne Ahnung von Technik beteiligen kann. |
Neuere VDPen
|
|
Ältere VDPen
|
Die VDPen erscheinen im Original als Rundschreiben an alle NutzerInnen der CL-HH im reinen ASCII-Format. Die neueren Depeschen des Jahre 1998 haben wir im HTML-Format erschlossen, dabei aber eine Monospace-Schrift gewählt, um der ursprünglichen Darstellung zu entsprechen. |
Uralte VDPen
|
|
Zur Navigation halten Sie sich einfach an die Textmarken "Inhalt:" - damit gelangen Sie hierher zurück - oder an die Kapitelüberschriften. Viel Spaß! |
Die redaktionelle Verantwortung für die im Verzeichnisbaum "/ftz" gelagerten Texte und Dateien liegt beim Vorstand des
Freies Telekommunikations-Zentrum e.V., Klaus-Groth-Straße 84,
20535 Hamburg,
vertreten durch Joachim Breu als persönlich Verantwortlichem im Sinne des TDG / MDStV. Das Vervielfältigungs- und die Urheberrechte für die hier zugänglichen Texte und Dateien liegt - sofern nicht anders angegeben - ausschließlich bei den Autorinnen und Autoren, hilfsweise beim Herausgeber FTZ e.V.. Die gewerbliche Nutzung und private Vervielfältigung ist nach Maßgabe der deutschen und internationalen Urheberrechte und -vereinbarungen vorbehalten. Bitte holen Sie vor einer geplanten Nutzung die Zustimmung des Herausgebers ein. Unberechtigte Nutzungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.
Diese Seite wurde von Joachim
Breu erstellt. Die letzte Überarbeitung fand am